136 Der Elefant im Porzellanladen Part 2
In dieser zweiten Folge zum Thema der interkulturellen Kompetenz widme ich mich der sog. "Interpersonale Distanzminimierung." Dieses Konzept stammt aus der kulturellen Forschung und geht auf Edward Hall zurück.
"Interpersonale Distanzminimierung" kann in interkulturellen Begegnungen zu Missverständnissen führen, da unterschiedliche Kulturen unterschiedliche Normen für den persönlichen Raum haben. Während in einigen Kulturen Nähe als positiv empfunden wird, kann sie in anderen als aufdringlich oder unangemessen angesehen werde.
Was "interpersonale Distanzminimierung" konkret bedeuten kann bzw. welche unterschiedliche Annahmen aufeinandertreffen können, beschreibe ich hier anhand eines Bespiels. Es gibt noch zahlreiche weitere Aspekte, die bei der interpersonalen Distanzminimierung wichtig sind zu erwähnen. Ich hab mich in dieser Folge nur einem Aspekt gewidmet.
Kommentare
Neuer Kommentar